Fridolin e.V.

2023

Unsere Termine und Aufführungsorte stehen im Kasten rechts. 

 

Unsere aktuellen Konzerte:

Die Tacheles Klezmer Band muss die Konzerte in Bamberg und Nürnberg krankheitsbedingt absagen!!

        

Der November bringt seine besondere Stimmung und seine Themen. Wir setzen sie musikalisch um. Hauptwerk ist die Kreuzstabkantate von J.S. Bach. Wir freuen uns sehr, dass wir Cornelius Lewenberg als Solisten gewinnen konnten.
Herzliche Einladung:
Sonntag, 26.11.2023, 17:00 Uhr, Lukaskirche Mannheim (Almenhof)
(Der Eintritt ist frei, auf Spenden sind wir angewiesen).
 

Das Quartetto Mirtillo hat das Streichquartett des Ludwigshafener Komponisten Marius Gregor Müller eingespielt. Erhältlich bei Amazon: Awakening

Musik soll Menschen Freude bereiten und die Seele berühren, das ist unser Anliegen! Wir möchten Emotionen wecken und Begeisterung für und durch Musik auslösen.

Fridolin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Ludwigshafen, der hochwertige Kammermusik bieten und diese Kunst allen Bürgerinnen und Bürgern einfach zugänglich machen möchte. Deswegen sind unsere Konzerte in der Regel “Eintritt frei.”

Unter dem Fridolin-Dach sind drei Ensembles versammelt: Das Streichorchester „QUINT:essenz“, die „Tacheles Klezmer Band“ und das Streichquartett „Quartetto Mirtillo“. Im Jahre 2019 hat Fridolin insgesamt 29 Auftritte mit drei Ensembles in der Metropolregion und darüber hinaus geleistet. Im Coronajahr 2020 haben wir in den möglichen Zeitfenstern im Sommer in 11 Konzerten trotz enger Regulierungen und kleiner begrenzter Auditorien immerhin über 700 Zuhörer erreicht und freuen uns, dass wir Musik und Kultur zu den Menschen bringen konnten. Hinzu kamen weitere Auftritte in Gottesdiensten, Gedenkveranstaltungen oder in privatem Rahmen. In 2021 waren es trotz Corona insgesamt 18 Auftritte, zumeist Open-Air., manchmal mit kleinem Publikum. Aber wir haben gespielt!

Wir verstehen uns voller Stolz als Teil des immateriellen Weltkulturerbes „instrumentales Laien- und Amateurmusizieren in Deutschland“. Diese Kultur möchten wir aufrechterhalten und in die Moderne transportieren. Außerdem möchten wir dazu beitragen, dass Ludwigshafen und die Metropolregion als interessant und l(i)ebenswert erlebt werden.

„Eintritt frei“ heißt leider nicht kostenlos. Für einige Projekte konnten wir Förderung erhalten. Neben unserem eigenen Engagement sind wir vor allem immer auf Spenden angewiesen. Wenn Sie von unserer Musik überzeugt sind und unser Anliegen unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über eine Spende oder eine Projektpatenschaft!  Als eingetragener gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen unaufgefordert eine steuerlich wirksame Zuwendungsbestätigung aus. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

…. und warum eigentlich „Fridolin“?
Die Älteren unter Ihnen kennen ihn noch, unseren Paten, das Postauto „Fridolin“. Der Urgroßvater aller Minivans zum Paketeausfahren. Unprätentiös, praktisch, billig, effizient. Soll die Arbeit machen, sich ansonsten zurückhalten. Aber doch hübsch gemacht, irgendwie sympathisch und man kann sich den Namen gut merken …